Mit diesem Test wird deine Probe auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) und das RS-Virus (Respiratory Syncytial Virus) untersucht. Die Probe wird im Labor bearbeitet, um genetisches Material des Virus zu isolieren und damit nachzuweisen.
RSV steht für "Respiratory Syncytial Virus". Es handelt sich um ein Virus, das besonders bei Kleinkindern und Älteren gefährlich werden kann. Das RS-Virus ruft einfache Atemwegsinfektionen hervor, aber auch schwere Verläufe bis hin zum Tod. Zu Beginn einer RSV-Infektion treten Husten oder eine Rachenentzündung auf. Nach wenigen Tagen können auch Lunge und Bronchien betroffen sein. Allgemein kann sich die Verfassung der Betroffenen deutlich verschlechtern, Übelkeit ist ein häufiges Symptom.
Eine Infektion mit dem Corona-Virus (Sars-Cov-2) geht oft mit Husten, Abgeschlagenheit und Erkältungssymptomen einher. Bei schweren Corona-Infektionen können darüber hinaus weit mehr Organe als nur die Lunge betroffen sein. Das Corona-Virus bildet Untervarianten aus, die verschieden schwere Verläufe hervorrufen können. Auch wenn keine Symptome vorliegen, sind Infizierte ansteckend. Das Corona-Virus kann besonders für Lungenkranke und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.
Laborbasierte PCR-Tests gelten als der Goldstandard für Tests auf Infektionskrankheiten. Sie werden in erster Linie dafür eingesetzt, um bei Personen mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 oder RSV vorliegt.