Mit diesem Test wird deine Probe auf 7 verschiedene STI-Erreger untersucht:
Chlamydien
Was sind Chlamydien?
- Chlamydien sind Bakterien, die sexuell ĂŒbertragen werden können und zu den hĂ€ufigsten sexuell ĂŒbertragbaren Infektionen gehören. Sie betreffen sowohl MĂ€nner als auch Frauen und können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen fĂŒhren, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Wie werden Chlamydien ĂŒbertragen?
- Chlamydien werden hauptsĂ€chlich durch ungeschĂŒtzten Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder oral) mit einer infizierten Person ĂŒbertragen. Die Infektion kann auch von einer infizierten Mutter auf ihr Neugeborenes wĂ€hrend der Geburt ĂŒbertragen werden.
Welche Symptome verursachen Chlamydien?
- Es ist wichtig zu beachten, dass Chlamydien oft asymptomatisch verlaufen und Betroffene keine offensichtlichen Anzeichen einer Infektion zeigen. Dennoch können folgende Symptome auftreten:
Bei MĂ€nnern:
- Ausfluss aus der Harnröhre
- Schwellung oder Schmerzen im Hodenbereich (selten)
- Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
Bei Frauen:
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Vaginaler Ausfluss (ungewöhnliche Menge, Farbe oder Geruch)
- Zwischenblutungen oder abnormale Menstruation
- Unterbauchschmerzen oder -druck
Welche Komplikationen können auftreten, wenn Chlamydien unbehandelt bleiben?
Unbehandelte Chlamydien-Infektionen können schwerwiegende Folgen haben, darunter:
Bei MÀnnern:
- EntzĂŒndung der Nebenhoden und Prostata sowie eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit.
Bei Frauen:
- EntzĂŒndungen des Beckens, die zu Unfruchtbarkeit fĂŒhren können, Eileiterschwangerschaften und chronische Schmerzen im Beckenbereich
 Wie werden Chlamydien diagnostiziert?
- Um Chlamydien zu diagnostizieren, wird normalerweise ein Urintest oder ein Abstrich von der Harnröhre bei MĂ€nnern bzw. vom GebĂ€rmutterhals oder der Harnröhre bei Frauen durchgefĂŒhrt. Tests können auch auf andere KörperflĂŒssigkeiten, wie Ausfluss aus den Geschlechtsorganen, angewendet werden.
Wie werden Chlamydien behandelt?
- Chlamydien können in der Regel gut mit Antibiotika behandelt werden. Es ist wichtig, die Behandlung wie vom Arzt verschrieben vollstĂ€ndig abzuschlieĂen, um die Infektion erfolgreich zu bekĂ€mpfen.
Wie kann man sich vor Chlamydien schĂŒtzen?
- Die beste Methode, um sich vor Chlamydien zu schĂŒtzen, ist die Verwendung von Kondomen oder Dental Dams beim Geschlechtsverkehr. Eine monogame Beziehung mit einem nicht infizierten Partner kann ebenfalls das Risiko einer Ăbertragung verringern. RegelmĂ€Ăige STI-Tests und die Mitteilung von Infektionen an Sexualpartner sind ebenfalls wichtige Schritte zur PrĂ€vention.
 Können Chlamydien auch ĂŒbertragen werden, wenn keine Symptome vorhanden sind?
- Ja, Chlamydien können auch ohne sichtbare Symptome ĂŒbertragen werden. Viele Menschen mit einer Chlamydien-Infektion zeigen keinerlei Anzeichen, daher ist es möglich, dass die Bakterien wĂ€hrend des ungeschĂŒtzten Geschlechtsverkehrs von einer infizierten Person auf einen nicht infizierten Partner ĂŒbertragen werden, selbst wenn keine Symptome erkennbar sind.
Kann die Behandlung von Chlamydien zu Komplikationen fĂŒhren?
- In der Regel ist die Behandlung von Chlamydien mit Antibiotika sicher und effektiv. Allerdings können manche Menschen auf bestimmte Antibiotika allergisch reagieren oder Nebenwirkungen haben. Es ist wichtig, dem Arzt alle bestehenden Gesundheitsprobleme und Medikamente mitzuteilen, damit er die passende Behandlung verschreiben kann.
Sind Chlamydien ausschlieĂlich eine sexuell ĂŒbertragbare Infektion?
- Obwohl Chlamydien hauptsĂ€chlich durch sexuellen Kontakt ĂŒbertragen werden, können sie auch auf andere Weise verbreitet werden. Zum Beispiel können Neugeborene wĂ€hrend der Geburt von einer infizierten Mutter angesteckt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sexueller Kontakt der hĂ€ufigste Ăbertragungsweg fĂŒr Chlamydien ist.Â
- Hinweis: Wenn du vermutest, dass du oder dein Partner Chlamydien haben könntet, suche bitte umgehend einen Arzt auf, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Tripper (Gonorrhoe)
Was ist Neisseria gonorrhoeae?
- Neisseria gonorrhoeae ist eine Bakterienart, die die sexuell ĂŒbertragbare Infektion Gonorrhoe, auch bekannt als "Tripper", verursacht. Es ist eines der hĂ€ufigsten sexuell ĂŒbertragbaren Krankheitserreger weltweit.
Wie wird Neisseria gonorrhoeae ĂŒbertragen?
- Neisseria gonorrhoeae wird hauptsĂ€chlich durch ungeschĂŒtzten vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Person ĂŒbertragen. Die Bakterien können auch von der infizierten Mutter auf das Neugeborene wĂ€hrend der Geburt ĂŒbertragen werden.
Welche Symptome verursacht Neisseria gonorrhoeae?
Bei Frauen:
- die Symptome von Neisseria gonorrhoeae können leicht ĂŒbersehen werden oder gar keine Beschwerden verursachen.Â
Bei MĂ€nnern:
- Es können Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre, Schwellung und Schmerzen im Genitalbereich auftreten.
Welche anderen Körperteile können von Neisseria gonorrhoeae betroffen sein?
- Neisseria gonorrhoeae kann nicht nur die Genitalien, sondern auch den Rachen und den Anus infizieren. Infektionen im Rachen können asymptomatisch verlaufen, wĂ€hrend Anusinfektionen zu Beschwerden wie Juckreiz, Ausfluss und Schmerzen fĂŒhren können.
Wie lange dauert es, bis Symptome nach einer Infektion auftreten?
- Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum Auftreten erster Symptome, betrÀgt in der Regel 2 bis 7 Tage, kann aber auch bis zu 30 Tage dauern.
Welche Komplikationen können bei unbehandelter Gonorrhoe auftreten?
- Unbehandelte Gonorrhoe kann zu schwerwiegenden Komplikationen fĂŒhren, wie Unfruchtbarkeit bei Frauen und MĂ€nnern, BeckenentzĂŒndungen, Eileiterschwangerschaften sowie bei der Infektion von Babys wĂ€hrend der Geburt zu schweren Augeninfektionen fĂŒhren.
Wie wird eine Infektion mit Neisseria gonorrhoeae diagnostiziert?
- Die Diagnose erfolgt durch einen Abstrich oder eine Urinprobe, um das Vorhandensein der Bakterien nachzuweisen. Bei Verdacht auf Infektion im Rachen oder Anus kann ein Abstrich aus diesen Bereichen entnommen werden.
Ist Neisseria gonorrhoeae behandelbar?
- Ja, Neisseria gonorrhoeae-Infektionen können in der Regel mit Antibiotika behandelt werden. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, um Komplikationen zu vermeiden und die Verbreitung der Infektion einzudÀmmen.
Welche SchutzmaĂnahmen gibt es gegen Neisseria gonorrhoeae?
- Der beste Schutz besteht darin, Safer Sex zu praktizieren, das heiĂt, Kondome oder Dental Dams (Schutzfolien fĂŒr orale Stimulation) zu verwenden. Eine monogame Beziehung mit einem nicht infizierten Partner kann das Risiko ebenfalls reduzieren.
Kann man sich mehrmals mit Neisseria gonorrhoeae infizieren?
- Ja, es ist möglich, sich mehrmals mit Neisseria gonorrhoeae zu infizieren, insbesondere wenn keine SchutzmaĂnahmen getroffen werden und der Partner infiziert ist.
Mycoplasma Genitalium und Mycoplasma hominis
Was ist Mycoplasma genitalium?Â
- Mycoplasma genitalium ist eine Bakterienart, die sexuell ĂŒbertragen wird und Infektionen im Genitalbereich verursacht.
Welche Symptome verursacht eine Mycoplasma genitalium-Infektion?Â
- Die Symptome einer Mycoplasma genitalium-Infektion können bei MĂ€nnern Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre und leichte EntzĂŒndungen der Harnröhre verursachen. Bei Frauen können die Symptome eine VaginalentzĂŒndung, Schmerzen beim Sex, Ausfluss aus der Vagina und Bauchschmerzen sein.
Wie wird eine Mycoplasma genitalium-Infektion diagnostiziert?Â
- Die Infektion wird durch einen Abstrich oder eine Urinprobe nachgewiesen, die auf das Vorhandensein von Mycoplasma genitalium getestet wird.
Was sind die Risikofaktoren fĂŒr eine Mycoplasma genitalium-Infektion?Â
- Die Risikofaktoren umfassen ungeschĂŒtzten Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner und hĂ€ufig wechselnde sexuelle Kontakte.
Wie wird eine Mycoplasma genitalium-Infektion behandelt?
- Die Infektion kann mit Antibiotika wie behandelt werden.
Was ist Mycoplasma hominis?
- Mycoplasma hominis ist eine andere Bakterienart, die auch im Genitaltrakt vorkommt und sexuell ĂŒbertragen werden kann.
Welche Symptome verursacht eine Mycoplasma hominis-Infektion?
- Mycoplasma hominis-Infektionen können bei Frauen VaginalentzĂŒndungen, Schmerzen beim Sex, Ausfluss und Unterleibsschmerzen verursachen. Bei MĂ€nnern hingegen sind die Symptome oft mild oder fehlen ganz.
Wie wird eine Mycoplasma hominis-Infektion diagnostiziert?Â
- Eine Infektion mit Mycoplasma hominis wird ebenfalls durch einen Abstrich oder eine Urinprobe nachgewiesen.
Welche Faktoren erhöhen das Risiko einer Mycoplasma hominis-Infektion?
- Risikofaktoren umfassen auch hier ungeschĂŒtzten Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner und hĂ€ufig wechselnde sexuelle Kontakte.
Wie wird eine Mycoplasma hominis-Infektion behandelt?
- Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika
Was sind mögliche Komplikationen bei unbehandelten Mycoplasma genitalium- und Mycoplasma hominis-Infektionen?Â
- Unbehandelte Infektionen können zu schwereren EntzĂŒndungen im Genitalbereich fĂŒhren und das Risiko von Komplikationen wie Unfruchtbarkeit und Eileiterschwangerschaften erhöhen.
Können Mycoplasma genitalium und Mycoplasma hominis gemeinsam auftreten?Â
- Ja, es ist möglich, dass beide Bakterienarten gleichzeitig im Genitaltrakt vorkommen.
Wie kann man einer Mycoplasma-Infektion vorbeugen?
- Eine sichere Praktik sexueller AktivitÀten durch Verwendung von Kondomen kann das Risiko einer Ansteckung reduzieren.
Ist eine Mycoplasma-Infektion heilbar?
- Ja, mit rechtzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung sind Mycoplasma-Infektionen in der Regel heilbar.Â
Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum
Was sind Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum?
- Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum sind Bakterienarten, die im menschlichen Urogenitaltrakt vorkommen.
Welche Symptome können durch Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum verursacht werden?
- Die Symptome können variieren, aber zu den hĂ€ufigsten gehören HarnröhrenentzĂŒndungen, Schmerzen beim Wasserlassen, Vaginitis und ungewöhnlicher Ausfluss.
Wie werden Ureaplasma-Infektionen ĂŒbertragen?
- Ureaplasma-Infektionen werden hauptsĂ€chlich durch sexuellen Kontakt ĂŒbertragen, aber sie können auch von der Mutter auf das Neugeborene wĂ€hrend der Geburt ĂŒbertragen werden.
Welche Faktoren können das Risiko einer Ureaplasma-Infektion erhöhen?
- Ein geschwĂ€chtes Immunsystem, hĂ€ufiger Partnerwechsel und ungeschĂŒtzter Geschlechtsverkehr können das Risiko einer Infektion erhöhen.
Welche Symptome können MÀnner bei einer Ureaplasma-Infektion haben?
- MĂ€nner können Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre und Schmerzen im Genitalbereich verspĂŒren.
Welche Symptome können Frauen bei einer Ureaplasma-Infektion haben?
- Frauen können Symptome wie vaginale Schmerzen, Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen und abnormen Vaginalausfluss haben.
Können Ureaplasma-Infektionen auch asymptomatisch sein?
- Ja, viele Menschen können eine Ureaplasma-Infektion haben, ohne Symptome zu bemerken. Dies wird als asymptomatische Infektion bezeichnet.
Wie wird eine Ureaplasma-Infektion diagnostiziert?
- Die Diagnose erfolgt normalerweise durch einen Urintest oder Abstrich, um die Bakterien nachzuweisen.
Welche Komplikationen können durch Ureaplasma-Infektionen verursacht werden?
- Ureaplasma-Infektionen können zu EntzĂŒndungen der Fortpflanzungsorgane fĂŒhren und bei schwangeren Frauen das Risiko von FrĂŒhgeburten erhöhen.
Wie werden Ureaplasma-Infektionen behandelt?Â
- Ureaplasma-Infektionen können in der Regel mit Antibiotika behandelt werden, die von einem Arzt verschrieben werden.
Ist es möglich, eine Ureaplasma-Infektion zu verhindern?
- Safer-Sex-Praktiken, wie Kondomgebrauch, können das Risiko einer Ureaplasma-Infektion verringern.
Sollten beide Partner behandelt werden, wenn einer eine Ureaplasma-Infektion hat?Â
- Ja, es wird empfohlen, dass beide Partner gleichzeitig behandelt werden, um eine erneute Ăbertragung zu verhindern.
Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Ureaplasma-Infektion abklingt?
- Die meisten Infektionen verschwinden nach einer angemessenen Antibiotikabehandlung innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Können Ureaplasma-Infektionen chronisch werden?
- Ja, in einigen FÀllen können Ureaplasma-Infektionen chronisch werden und wiederholt auftreten.
Syphilis
Was ist Syphilis?
- Syphilis ist eine sexuell ĂŒbertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Sie kann verschiedene Organe und Gewebe im Körper beeinflussen und ist unbehandelt schwerwiegend.
Wie wird Syphilis ĂŒbertragen?
- Syphilis wird hauptsĂ€chlich durch ungeschĂŒtzten sexuellen Kontakt mit einer infizierten Person ĂŒbertragen, einschlieĂlich Vaginal-, Anal- oder Oralsex. Die Infektion kann auch von einer schwangeren Frau auf ihr ungeborenes Kind ĂŒbergehen.
Welche sind die Symptome von Syphilis?
Die Symptome von Syphilis entwickeln sich in drei Hauptstadien:
- PrimĂ€res Stadium: Ein schmerzloses GeschwĂŒr (genannt Chancre) erscheint an der Stelle des Bakterieneintritts, z. B. am Penis, der Vagina, dem Anus oder im Mund.
- SekundĂ€res Stadium: Es können HautausschlĂ€ge, Fieber, MĂŒdigkeit und geschwollene Lymphknoten auftreten.
- TertiĂ€res Stadium: Wenn die Infektion unbehandelt bleibt, kann sie zu schwerwiegenden SchĂ€den an den inneren Organen, dem Nervensystem und anderen Körperteilen fĂŒhren.
Wie lange dauert es, bis die Symptome auftreten?
- Die Inkubationszeit, also die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Symptome, betrÀgt in der Regel 3 bis 4 Wochen, kann aber auch bis zu 3 Monate dauern.
Wie wird Syphilis diagnostiziert?
- Die Diagnose von Syphilis erfolgt durch einen Bluttest, bei dem Antikörper gegen das Treponema pallidum nachgewiesen werden. Gegebenenfalls können auch Untersuchungen von KörperflĂŒssigkeiten aus den GeschwĂŒren im PrimĂ€rstadium notwendig sein.
Ist Syphilis heilbar?
- Ja, Syphilis kann mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden, insbesondere in den frĂŒhen Stadien. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Penicillin oder anderen geeigneten Antibiotika, je nach Allergien oder anderen Faktoren.
Was passiert, wenn Syphilis unbehandelt bleibt?
- Wenn Syphilis unbehandelt bleibt, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen fĂŒhren, wie z. B. Herz-Kreislauf-Problemen, neurologischen Störungen, Sehstörungen, Taubheit, psychischen Störungen oder sogar zum Tod.
Wie kann man einer Syphilis-Infektion vorbeugen?
- Die beste Möglichkeit, einer Syphilis-Infektion vorzubeugen, besteht darin, safer sex zu praktizieren, einschlieĂlich der Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr. Es ist auch ratsam, sich regelmĂ€Ăig auf sexuell ĂŒbertragbare Infektionen untersuchen zu lassen, besonders wenn man mehrere Sexualpartner hat.
Ist Syphilis nur durch sexuellen Kontakt ĂŒbertragbar?
- Syphilis wird hauptsĂ€chlich durch sexuellen Kontakt ĂŒbertragen, aber in seltenen FĂ€llen kann sie auch durch direkten Hautkontakt mit den GeschwĂŒren einer infizierten Person oder von einer schwangeren Frau auf ihr ungeborenes Kind ĂŒbertragen werden.
Kann man sich mit Syphilis infizieren, wenn man keine Symptome hat?
- Ja, es ist möglich, dass eine Person mit Syphilis keine offensichtlichen Symptome hat und sich dennoch infizieren kann. Diese Form der Syphilis wird als "stille" oder "asymptomatische" Syphilis bezeichnet. Es ist wichtig, sich regelmĂ€Ăig auf sexuell ĂŒbertragbare Infektionen testen zu lassen, um Infektionen frĂŒhzeitig zu erkennen und zu behandeln.