ĂBER DIESEN TEST
Mit diesem Test wird deine Probe auf 8 verschiedene Leber-Parameter untersucht:
Aspartate-Aminotransferase (ASAT)
Was ist Aspartate-Aminotransferase (ASAT)?
- Aspartate-Aminotransferase, auch als AST oder SGOT (Serum-Glutamat-Oxalacetat-Transaminase) bekannt, ist ein Enzym, das in verschiedenen Organen, insbesondere in der Leber, dem Herzen und den Muskeln, vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im AminosÀurestoffwechsel.
Welche Funktion hat die Aspartate-Aminotransferase (ASAT) im Körper?
- Die Hauptfunktion der Aspartate-Aminotransferase besteht darin, den Transfer von Aminogruppen zwischen Aspartat (einer AminosĂ€ure) und Alpha-Ketoglutarat zu katalysieren. Dieser Prozess ist wichtig fĂŒr den Energiestoffwechsel und die Synthese von Proteinen.
Was sind die normalen ASAT-Werte im Blut?
- Die normalen ASAT-Werte im Blut variieren je nach Labor und Messmethode. In der Regel liegen die Referenzwerte fĂŒr gesunde Erwachsene bei etwa 10-40 Einheiten pro Liter (U/L).
Welche Krankheiten können zu erhöhten ASAT-Werten fĂŒhren?
- Erhöhte ASAT-Werte können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberzirrhose, Herzerkrankungen, MuskelschÀden, akute Pankreatitis und andere ZustÀnde, die eine SchÀdigung der genannten Organe verursachen.
Welche Symptome sind mit erhöhten ASAT-Werten verbunden?
- Erhöhte ASAT-Werte verursachen normalerweise keine spezifischen Symptome. Die zugrunde liegende Erkrankung, die zu den erhöhten Werten gefĂŒhrt hat, kann jedoch verschiedene Symptome wie MĂŒdigkeit, Gelbsucht, Bauchschmerzen, MuskelschwĂ€che oder Brustschmerzen verursachen.
Wie werden ASAT-Werte im Blut gemessen?
- Die Messung der ASAT-Werte erfolgt durch eine Blutuntersuchung. Ein Arzt entnimmt eine Blutprobe aus einer Vene, und das Serum wird auf seine ASAT-Konzentration getestet.
Welche Bedeutung haben ASAT-Werte fĂŒr die Diagnose von Lebererkrankungen ?
- Erhöhte ASAT-Werte können ein Anzeichen fĂŒr LeberschĂ€den sein, aber allein können sie keine definitive Diagnose liefern. Weitere Tests, wie die Messung anderer Leberenzyme und bildgebende Verfahren, sind erforderlich, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Wie können ASAT-Werte gesenkt werden?
- Die Senkung erhöhter ASAT-Werte hĂ€ngt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn die Erhöhung auf eine spezifische Erkrankung zurĂŒckzufĂŒhren ist, muss diese behandelt werden. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener ErnĂ€hrung, Vermeidung von Alkohol und regelmĂ€Ăiger Bewegung kann ebenfalls dazu beitragen, die ASAT-Werte zu normalisieren.
Können Medikamente die ASAT-Werte beeinflussen?
- Ja, bestimmte Medikamente können die ASAT-Werte vorĂŒbergehend erhöhen. Dazu gehören beispielsweise einige entzĂŒndungshemmende Medikamente, Schmerzmittel und Medikamente zur Behandlung von Herzproblemen. Ihr Arzt sollte ĂŒber alle eingenommenen Medikamente informiert werden, um mögliche Auswirkungen auf die Testergebnisse zu berĂŒcksichtigen.
Alanin-Aminotransferase (ALAT)
Was ist die Alanin-Aminotransferase (ALAT)?
- Die Alanin-Aminotransferase (ALAT) ist ein Enzym, das im Körper vorkommt und eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von AminosÀuren spielt.
Welche Funktion hat die ALAT im Körper?
- Die ALAT ist hauptsÀchlich in der Leber und in geringeren Mengen in den Muskeln und Nieren vorhanden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Transfer von Alanin zwischen verschiedenen Stoffwechselwegen zu katalysieren.
Welche Rolle spielt ALAT bei der Diagnose von Lebererkrankungen?
- Eine erhöhte Konzentration von ALAT im Blutserum kann auf LeberschĂ€den oder -erkrankungen hinweisen. Daher wird ALAT oft als Marker fĂŒr Leberfunktionsstörungen und Lebererkrankungen verwendet.
Welche Symptome können bei erhöhten ALAT-Werten auftreten?
- Bei erhöhten ALAT-Werten können Symptome wie MĂŒdigkeit, Ăbelkeit, Gelbsucht (gelbliche VerfĂ€rbung der Haut und Augen), Bauchschmerzen und unerklĂ€rlicher Gewichtsverlust auftreten.
Welche Faktoren können zu erhöhten ALAT-Werten fĂŒhren?
- Erhöhte ALAT-Werte können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Lebererkrankungen wie Hepatitis, Fettlebererkrankung, Leberzirrhose, aber auch durch bestimmte Medikamente, Alkoholkonsum und Muskelverletzungen.
Wie werden ALAT-Werte gemessen und bewertet?
- ALAT-Werte werden durch einen Bluttest gemessen. Die Ergebnisse werden in internationalen Einheiten pro Liter (U/L) angegeben. Eine Bewertung der ALAT-Werte erfolgt durch den Arzt, um mögliche Lebererkrankungen oder andere Ursachen zu identifizieren.
Welche MaĂnahmen können helfen, ALAT-Werte zu normalisieren?
- Die Normalisierung erhöhter ALAT-Werte hĂ€ngt von der zugrundeliegenden Ursache ab. In FĂ€llen von Lebererkrankungen kann die Behandlung der Grunderkrankung, Ănderungen des Lebensstils, Vermeidung von Alkohol und bestimmten Medikamenten sowie eine ausgewogene ErnĂ€hrung dazu beitragen, die Werte zu verbessern.
Sollte man sich Sorgen machen, wenn die ALAT-Werte leicht erhöht sind?
- Leicht erhöhte ALAT-Werte können vorĂŒbergehend sein und mĂŒssen nicht unbedingt auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Dennoch ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln, weshalb eine Ă€rztliche Untersuchung empfohlen wird.
Gibt es Möglichkeiten, die ALAT-Werte vorbeugend zu kontrollieren?
- Zur Vorbeugung von Lebererkrankungen und zur Erhaltung der Lebergesundheit empfiehlt es sich, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, Alkoholkonsum zu reduzieren, eine ausgewogene ErnĂ€hrung einzuhalten und regelmĂ€Ăige körperliche AktivitĂ€ten durchzufĂŒhren. RegelmĂ€Ăige medizinische Untersuchungen können auch helfen, mögliche Probleme frĂŒhzeitig zu erkennen.
Gesamtprotein
Was ist Totalprotein?
- Totalprotein bezieht sich auf die Gesamtmenge an Proteinen im Blutserum, die aus verschiedenen Proteinkomponenten besteht.
Warum ist die Messung des Totalproteins wichtig?
- Die Messung des Totalproteins gibt Aufschluss ĂŒber den allgemeinen Proteinstatus im Körper und kann auf mögliche Krankheiten oder ErnĂ€hrungsprobleme hinweisen.
Wie wird das Totalprotein gemessen?
- Das Totalprotein wird oft mithilfe einer Laboranalyse des Blutserums bestimmt, bei der die Konzentration der verschiedenen Proteine quantifiziert wird.
Welche Hauptproteine sind im Totalprotein enthalten?
- Die Hauptproteine im Totalprotein sind Albumin und Globuline, die verschiedene Funktionen im Körper haben.
Welche Rolle spielt Albumin im Totalprotein?
- Albumin trĂ€gt zur Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks im Blut bei, transportiert verschiedene MolekĂŒle und beeinflusst den FlĂŒssigkeitshaushalt im Körper.
Was sind Globuline?
- Globuline sind eine Gruppe von Proteinen, die Antikörper (Immunglobuline) sowie Transport- und Enzymproteine umfassen.
Was kann ein niedriges Totalprotein bedeuten?
- Ein niedriges Totalprotein kann auf MangelernĂ€hrung, Lebererkrankungen, Nierenprobleme oder EntzĂŒndungen hinweisen.
Welche Faktoren können das Totalprotein beeinflussen?
- Faktoren wie ErnĂ€hrung, EntzĂŒndungen, Infektionen, Leber- und Nierengesundheit können das Totalprotein beeinflussen.
Wie wird ein abnormales Totalprotein behandelt?
- Die Behandlung hÀngt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei bestimmten Krankheiten kann eine gezielte Therapie erforderlich sein, um den Proteinstatus zu normalisieren
Gesamtcholesterin
Was ist Gesamtcholesterin?
- Gesamtcholesterin ist ein lipophiler, fettĂ€hnlicher Stoff, der in der Leber und anderen Geweben synthetisiert wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und dient als VorlĂ€ufer fĂŒr die Synthese von Hormonen und GallensĂ€uren.
Welche Rolle spielt Gesamtcholesterin im Körper?
- Gesamtcholesterin ist fĂŒr viele lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich, einschlieĂlich der Bildung von Zellmembranen, der Produktion von Geschlechtshormonen sowie der UnterstĂŒtzung der Verdauung durch die Produktion von GallensĂ€uren.
Welche Rolle spielt Gesamtcholesterin im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Ein erhöhter Gesamtcholesterinspiegel kann das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, da es zu Ablagerungen in den Arterien fĂŒhren kann. Diese Ablagerungen können die Blutzirkulation einschrĂ€nken und zu Arteriosklerose (Arterienverkalkung) fĂŒhren.
Gibt es typische Symptome bei einem erhöhten Gesamtcholesterinspiegel?
- Nein, ein erhöhter Gesamtcholesterinspiegel verursacht in der Regel keine spezifischen Symptome. Daher ist eine Blutuntersuchung notwendig, um den Cholesterinspiegel zu bestimmen.
Wie kann man den Gesamtcholesterinspiegel ĂŒberprĂŒfen lassen?
- Der Gesamtcholesterinspiegel kann durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden. Es wird empfohlen, regelmĂ€Ăig den Cholesterinspiegel zu ĂŒberprĂŒfen, besonders wenn es familiĂ€re Vorbelastungen oder Risikofaktoren fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt.
Welche Werte gelten als normaler Bereich fĂŒr das Gesamtcholesterin?
- Ein normaler Gesamtcholesterinspiegel liegt in der Regel unter 200 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder 5,2 Millimol pro Liter (mmol/l).
Wie kann man einen erhöhten Gesamtcholesterinspiegel senken?
- Einen erhöhter Gesamtcholesterinspiegel kann man durch eine gesunde ErnĂ€hrung mit wenig gesĂ€ttigten Fetten, regelmĂ€Ăige körperliche AktivitĂ€t und gegebenenfalls medikamentöse Therapie (falls vom Arzt verschrieben) senken.
Sind alle Cholesterinarten schÀdlich?
- Nein, nicht alle Cholesterinarten sind schĂ€dlich. Es gibt "gutes" HDL-Cholesterin, das dazu beitrĂ€gt, ĂŒberschĂŒssiges Cholesterin aus den Arterien zu entfernen und somit das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.
Welche Rolle spielt die ErnÀhrung bei der Regulierung des Gesamtcholesterinspiegels?
- Eine ausgewogene ErnĂ€hrung mit reichlich Ballaststoffen, ungesĂ€ttigten Fetten (z.B. in NĂŒssen, Avocado) und Omega-3-FettsĂ€uren (z.B. in fettem Fisch) kann helfen, den Gesamtcholesterinspiegel zu regulieren.
Ist ein niedriger Gesamtcholesterinspiegel immer gesund?
- Nicht unbedingt. Ein zu niedriger Gesamtcholesterinspiegel kann auch Risiken mit sich bringen, da Cholesterin fĂŒr bestimmte Körperfunktionen essenziell ist. Es ist wichtig, dass der Cholesterinspiegel in einem angemessenen und gesunden Bereich liegt. Ein Arzt kann dabei helfen, den richtigen Wert fĂŒr jeden Einzelnen festzulegen.
Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT)
Was ist Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT)?
- Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT) ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, insbesondere in der Leber. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Ăbertragung von Gamma-Glutamylgruppen zwischen MolekĂŒlen und ist ein wichtiger Marker fĂŒr die Leberfunktion.
Welche Symptome können auf einen erhöhten Gamma-GT-Spiegel im Blut hindeuten?
- Typische Symptome eines erhöhten Gamma-GT-Spiegels können MĂŒdigkeit, Gelbsucht (gelbe VerfĂ€rbung der Haut und Augen), Ăbelkeit, Bauchschmerzen und Juckreiz sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass erhöhte Gamma-GT-Werte auch ohne offensichtliche Symptome auftreten können.
Welche Faktoren können einen erhöhten Gamma-GT-Spiegel beeinflussen, abgesehen von Lebererkrankungen?
- Neben Lebererkrankungen kann ein erhöhter Gamma-GT-Spiegel durch Alkoholmissbrauch, bestimmte Medikamente, Fettleibigkeit und andere Erkrankungen des Stoffwechsels beeinflusst werden.
Welche Rolle spielt Gamma-GT bei der Erkennung von Alkoholmissbrauch?
- Gamma-GT kann als Marker fĂŒr Alkoholmissbrauch dienen, da es oft bei regelmĂ€Ăigem und ĂŒbermĂ€Ăigem Alkoholkonsum erhöht ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein erhöhter Gamma-GT-Spiegel auch durch andere Faktoren verursacht werden kann, daher sollte die Diagnose sorgfĂ€ltig ĂŒberprĂŒft werden.
Wie wird der Gamma-GT-Spiegel im Blut gemessen?
- Der Gamma-GT-Spiegel wird durch einen Bluttest gemessen. Dieser Test ist Teil der Leberfunktionstests und wird oft zusammen mit anderen Leberenzymen durchgefĂŒhrt, um mögliche Leberprobleme zu erkennen.
Welche MaĂnahmen können ergriffen werden, um den Gamma-GT-Spiegel zu normalisieren?
- Die Normalisierung des Gamma-GT-Spiegels hĂ€ngt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn der erhöhte Wert auf Alkoholmissbrauch zurĂŒckzufĂŒhren ist, kann eine Reduzierung oder Einstellung des Alkoholkonsums erforderlich sein. In anderen FĂ€llen ist es wichtig, die Grunderkrankung zu behandeln.
Kann eine gesunde Lebensweise den Gamma-GT-Spiegel verbessern?
- Eine gesunde Lebensweise, die regelmĂ€Ăige körperliche AktivitĂ€t, eine ausgewogene ErnĂ€hrung und den Verzicht auf ĂŒbermĂ€Ăigen Alkoholkonsum beinhaltet, kann sich positiv auf den Gamma-GT-Spiegel und die allgemeine Lebergesundheit auswirken.
Alkalische Phosphatase
Was ist die Alkalische Phosphatase?
- Die Alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das im Körper vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Phosphatgruppen aus verschiedenen MolekĂŒlen spielt.
Welche Symptome deuten auf eine erhöhte Alkalische Phosphatase hin?
- Eine erhöhte Alkalische Phosphatase im Blut kann auf Leber- oder Knochenprobleme hindeuten. Mögliche Symptome sind Gelbsucht, Bauchschmerzen oder Knochenschmerzen.
Was sind die Ursachen fĂŒr eine erhöhte Alkalische Phosphatase im Blut?
- Eine erhöhte Alkalische Phosphatase kann durch Lebererkrankungen (z. B. LeberentzĂŒndung oder Leberzirrhose) und Knochenerkrankungen (z. B. Osteomalazie, Knochenmetastasen) verursacht werden.
Welche Symptome können bei einem Mangel an Alkalischer Phosphatase auftreten?
- Ein Mangel an Alkalischer Phosphatase ist selten, kann aber zu Knochenproblemen wie Osteomalazie fĂŒhren. Symptome können Knochenschmerzen, MuskelschwĂ€che und Verformungen der Knochen sein.
Welche Rolle spielt die Alkalische Phosphatase wÀhrend der Schwangerschaft?
- WÀhrend der Schwangerschaft kann eine leichte Erhöhung der Alkalischen Phosphatase normal sein. Sie spielt eine Rolle bei der fetalen Knochenentwicklung.
Wie wird ein erhöhter Alkalische-Phosphatase-Spiegel diagnostiziert?
- Ein erhöhter Alkalische-Phosphatase-Spiegel wird durch eine Blutuntersuchung festgestellt. Weitere Tests können durchgefĂŒhrt werden, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Welche MaĂnahmen können ergriffen werden, um die Alkalische Phosphatase zu senken?
- Die Behandlung hÀngt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei Lebererkrankungen wird die Behandlung darauf abzielen, die Leberfunktion zu verbessern, wÀhrend bei Knochenerkrankungen die zugrunde liegende Ursache behandelt wird.
Ferritin
Was ist Ferritin und welche Funktion hat es im Körper?
- Ferritin ist ein Protein, das in den Zellen des Körpers vorkommt und die FÀhigkeit besitzt, Eisen zu speichern. Es dient als intrazellulÀrer Eisenspeicher und ermöglicht so eine kontrollierte Freisetzung von Eisen, um den Bedarf des Organismus zu decken.
Welche Symptome treten bei einem Ferritinmangel auf?
- Bei einem Ferritinmangel können Symptome wie MĂŒdigkeit, Erschöpfung, BlĂ€sse der Haut, Haarausfall, SchwĂ€chegefĂŒhl und erhöhte AnfĂ€lligkeit fĂŒr Infektionen auftreten. Dies liegt daran, dass ein niedriger Ferritinspiegel auf eine EisenmangelanĂ€mie hinweisen kann.
Welche Rolle spielt Ferritin bei EisenĂŒberladung im Körper?
- Ferritin ist auch in der Lage, ĂŒberschĂŒssiges Eisen zu binden, um es vor einer schĂ€dlichen AnhĂ€ufung im Körper zu schĂŒtzen. Bei einer EisenĂŒberladung, wie bei der HĂ€mochromatose, kann Ferritin erhöht sein, was auf einen gesteigerten Eisenspeicherungsprozess hindeuten kann.
Welche Auswirkungen hat ein erhöhter Ferritinspiegel auf den Körper?
- Ein erhöhter Ferritinspiegel kann auf verschiedene Erkrankungen hindeuten, wie zum Beispiel HĂ€mochromatose, entzĂŒndliche Erkrankungen, Lebererkrankungen oder hĂ€molytische AnĂ€mien. Symptome können Gelenkschmerzen, MĂŒdigkeit, Bauchbeschwerden und eine bronzefarbene HautverfĂ€rbung sein.
Welche Bedeutung hat Ferritin bei der Diagnose von Eisenmangel oder EisenĂŒberladung?
- Ferritin ist ein wichtiger Marker fĂŒr den Eisenspeicherstatus im Körper. Ein niedriger Ferritinspiegel deutet auf Eisenmangel hin, wĂ€hrend ein hoher Ferritinspiegel auf eine EisenĂŒberladung hindeuten kann.
Welche Rolle spielt Ferritin bei chronischen EntzĂŒndungen?
- Bei entzĂŒndlichen Erkrankungen kann Ferritin als akute-Phase-Reaktion ansteigen, was zu einem scheinbar erhöhten Ferritinspiegel fĂŒhrt. In solchen FĂ€llen kann der Ferritinwert jedoch nicht immer auf den tatsĂ€chlichen Eisenspeicherstatus im Körper hinweisen.
Wie kann man vorbeugen, dass der Ferritinspiegel aus dem Gleichgewicht gerÀt?
- Eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung mit ausreichend Eisen kann helfen, einen Ferritinmangel zu verhindern. RegelmĂ€Ăige Ă€rztliche Untersuchungen können auch dazu beitragen, eine EisenĂŒberladung oder andere Ferritinungleichgewichte frĂŒhzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Eisen
Was sind hÀufige Symptome von Eisenmangel?
- Eisenmangel kann sich durch Symptome wie MĂŒdigkeit, SchwĂ€che, BlĂ€sse der Haut und der SchleimhĂ€ute, sowie Konzentrationsprobleme Ă€uĂern.
Welche Rolle spielt Eisenmangel bei Haarausfall?
- Eisenmangel kann zu Haarausfall fĂŒhren, da Eisen fĂŒr die Bildung von HĂ€moglobin benötigt wird, das den Sauerstofftransport im Blut unterstĂŒtzt, einschlieĂlich der Haarfollikel.
Welche Symptome können bei einer EisenĂŒberladung auftreten?
- Eine EisenĂŒberladung kann zu Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen, MĂŒdigkeit, Leberproblemen und einem bronzefarbenen Hautton fĂŒhren.
Wie beeinflusst Eisenmangel das Immunsystem?
- Eisenmangel kann das Immunsystem schwĂ€chen, was zu einer erhöhten AnfĂ€lligkeit fĂŒr Infektionen fĂŒhren kann.
Welche Symptome können bei SÀuglingen und Kindern auf einen Eisenmangel hinweisen?
- Bei SÀuglingen und Kindern können Anzeichen von Eisenmangel BlÀsse, Entwicklungsverzögerungen und Reizbarkeit sein.
Wie wirkt sich Eisenmangel auf das Herz-Kreislauf-System aus?
- Eisenmangel kann zu Herzklopfen, schneller Herzfrequenz und möglicherweise zu einer erhöhten Belastung des Herz-Kreislauf-Systems fĂŒhren.
Welche Rolle spielt Eisen bei der kognitiven Funktion?
- Eisen ist wichtig fĂŒr die kognitive Funktion, da es bei der Produktion von Neurotransmittern und der Sauerstoffversorgung des Gehirns eine Rolle spielt. Eisenmangel kann zu Konzentrationsstörungen und GedĂ€chtnisproblemen fĂŒhren.
Welche Lebensmittel sind reich an Eisen und können helfen, einen Mangel zu beheben?
- Eisenreiche Lebensmittel sind rotes Fleisch, GeflĂŒgel, Fisch, HĂŒlsenfrĂŒchte, NĂŒsse, Samen und grĂŒnes BlattgemĂŒse.
Wie kann man Eisenmangel vorbeugen?
- Eisenmangel kann durch eine ausgewogene ErnĂ€hrung, die reich an eisenhaltigen Lebensmitteln ist, und durch die Vermeidung von ĂŒbermĂ€Ăigem Tee- und Kaffeekonsum vorgebeugt werden, da diese die Eisenabsorption hemmen können.
Welche Faktoren können die Eisenaufnahme im Körper beeinflussen?
- Die Eisenaufnahme kann durch Vitamin-C-reiche Lebensmittel, wie Orangen oder Paprika, verbessert werden. Gleichzeitig kann die Einnahme von calciumreichen Lebensmitteln oder NahrungsergÀnzungsmitteln die Eisenabsorption reduzieren.
Sobald du deinen Test bestellst, erfolgt die Zustellung deiner Testbox innerhalb von nur 2-3 Tagen.
Die Testbox enthĂ€lt alle notwendigen Materialien fĂŒr die TestdurchfĂŒhrung. Unsere bequem zugĂ€ngliche WebApp ist ĂŒber den QR-Code auf der Verpackung erreichbar und fĂŒhrt dich Schritt fĂŒr Schritt durch den Heimtest.
Nachdem du den Test erfolgreich durchgefĂŒhrt hast, gibst du die vorfrankierten Testbox bei der Post ab, welche dann an unser Labor gesendet wird. Dort wird deine Probe fachgerecht ausgewertet. Dein digitales Testergebnis steht dir anschlieĂend ĂŒber die WebApp zur VerfĂŒgung.
Deine Testbox wird dir von uns in einer umweltfreundlichen und diskreten Verpackung geliefert. Darin findest du alles, was du benötigst, um dich auf Aspartate-Aminotransferase (ASAT). Alanin-Aminotransferase (ALATI), Totalprotein (TP), Gesamtcholesterin, Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-CT), Alkalische Phosphatase, Ferritin und Eisen zu testen.
Blutprobe-Testbox
- Kurzanleitung
- Probenröhrchen
- 2x Lanzette
- 2x Pflaster
- 2x Desinfektionstuch
- Safety-Bag mit Absorptionstuch
- Bei einer AuĂentemperaturen unter 15° C und ĂŒber 25° C muss die Testbox mit der Blutprobe immer in eine Postfiliale gebracht werden.
- Bitte beachte, dass der Test keine Ă€rtzliche Beratung oder Diagnose ersetzt. Dein Testergebnis allein sollte nicht als Grundlage fĂŒr eigenstĂ€ndige Behandlungen oder MaĂnahmen genutzt werden. Bitte wende dich stets an deinen Arzt.
- Bei dem Bluttest sollte 1-2h vor DurchfĂŒhrung des Tests 1l FlĂŒssigkeit getrunken werden, um die Blutabnahme zu erleichtern.
Gesunde Leber - Dein Heimtest fĂŒr optimale Leberfunktion
Erfahre alles ĂŒber Deine Leber mit dem Health Panel "Gesunde Leber" - ein Heimtest fĂŒr optimale Funktion! Untersuche 7 Parameter bequem von Zuhause aus. Die Leber ist lebenswichtig fĂŒr Entgiftung, Stoffwechsel & NĂ€hrstoffspeicherung. Ăberwache gezielt und erkenne Probleme frĂŒhzeitig. Einfacher Test, keine teuren Arztbesuche. Bestelle jetzt!

In 5 Schritten zum Test ergebnis

1. Test nach Hause bestellen

2. Bequem online registrieren

3. Probe selbst entnehmen

4. Kostenlos zurĂŒcksenden
