Das Mobilab V2.0 kann entsprechend der unterschiedlichen Bedarfe in diversen Aufbauszenarien genutzt werden.
Dies gezeigte Darstellung bildet eine mögliche Testung mit 2 Behandlungsräumen, dem Labor im Kern des Mobilab und 4 Wartekabinen ab. Dies ist exemplarisch und keine Nutzungsvorgabe.
Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gern bei Ihrem Vorhaben!
Um den vielerorts geführten Diskussionen über gesonderte 2- oder 3-G-Regelungen zu begegnen, wurde für die Veranstaltung der Berthold Leibinger Stiftung eine tagesaktuelle Testung aller Beteiligten vorgenommen. CoviMedical errichtete hierfür im September 2021 zur Durchführung der Konzeption auf dem Betriebsgelände der Unternehmensgruppe Trumpf im dortigen Besucher-Parkhaus kurzfristig eine geeignete Test-Infrastruktur. Auf drei Etagen entstand so ein leistungsfähiges sowie wegweisendes Zentrum mit Empfangs- und Testungsbereich mit integrierten, den jeweiligen Sicherheitsstufen angepassten Wartezonen. Mit dem Mobilab V2.0 kam eines der europaweit modernsten mobilen PCR Labore zum Einsatz, mit dem es möglich war die sonst regulären Proben-Auswertungszeiten von 10 bis 36 Stunden auf 1,5 bis 3 Stunden zu verkürzen. Gäste und sonstige an der Veranstaltung beteiligte Personen ohne einen entsprechenden 24-Stunden-Nachweis unterzogen sich einer zusätzlichen Antigen-Schnelltestung. Ein weiterer Fokus lag auf der Einhaltung der gängigen AHA+L Regeln.
Ein gelungener Festakt für die Wissenschaft
Mobilab V2.0 in einer Kurzübersicht
CoviMedical GmbH
Für weitere Informationen zu uns, unseren Prozessen, möglichen Partnerschaften, oder Anfragen kontaktieren sie gern unser B2B Support Team via E-Mail oder Telefon.
Steinwiese 18
35685 Dillenburg